Als erfahrener Immobilienmakler in Darmstadt bieten wir eine umfassende Immobilienvermittlung für Wohnimmobilien, Anlageimmobilien sowie Grundstücken. Unser Immobilienmakler-Team verfügt über ein tiefes Verständnis für den lokalen Immobilienmarkt und kann Ihnen dabei helfen, den besten Immobilienverkauf für Sie zu erzielen.
Unsere Immobilienangebote umfassen eine große Auswahl an Wohnimmobilien, von Einfamilienhäusern bis hin zu Eigentumswohnungen und Kapitalanlagen. Auch im Bereich Grundstücksentwicklung verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk und können Ihnen bei der Vermittlung behilflich sein.
Unsere erfahrenen Immobilienverkäufer führen professionelle Immobilienverhandlungen durch, um Ihnen den bestmöglichen Verkaufspreis zu sichern. Darüber hinaus bieten wir eine sorgfältige Immobilienbewertung und Beratung bei Immobilieninvestitionen.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Vorgespräch und lassen Sie sich von unserem kompetenten Immobilienmakler-Team beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Wohnungs- oder Hausvermittlungen zu helfen!
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Termin mit uns.
Darmstadt Einwohnerzahl gesamt: 164.934 (stand 01.10.2022) ³
Darmstadt Fläche gesamt: 122,07 km²
Gründungsjahr: 11. Jahrhundert
Darmstadt Postleitzahl: 64283 – 64297
Gesamte Immobilienverkäufe 2021: 1469 ²
Verkaufte Häuser 2021: 334 ²
Verkaufte Wohnungen 2021: 1040 ²
Verkaufte unbebaute Grundstücke 2021: 95 ²
Darmstadt ist eine Stadt in Hessen, die für ihre reiche Geschichte, Architektur und Kunst bekannt ist. Die Stadt hat eine Vielzahl von Stadtteilen, jeder mit seiner eigenen einzigartigen Persönlichkeit und Charakteristika. In diesem Artikel werden wir uns auf die neun wichtigsten Stadtteile von Darmstadt konzentrieren und einen tieferen Einblick in ihre Eigenschaften, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen geben.
Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im Süden Hessens mit einer Einwohnerzahl von 164.934 (31. Dezember 2021) ³. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg und gehört zum Rhein-Main-Gebiet. Als eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen ist Darmstadt nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Bundeslandes.
Seit dem 13. August 1997 trägt Darmstadt die offizielle Bezeichnung „Wissenschaftsstadt“, was sich bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs abzeichnete. Die Stadt ist Heimat von zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, darunter die 1877 gegründete Technische Universität, die Hochschule Darmstadt, die Evangelische Hochschule und die Wilhelm Büchner Hochschule. Mit insgesamt rund 50.000 Studierenden ist Darmstadt ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung.
Zu den über 30 Forschungseinrichtungen in Darmstadt gehören auch das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.
Neben den Forschungseinrichtungen sind in Darmstadt auch zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen der Kommunikations- und IT-Branche ansässig, die angewandte Forschung und Entwicklung betreiben. Hierzu zählen unter anderem der zweitgrößte Standort der Deutschen Telekom, die Software AG sowie der DAX-Konzern Merck KGaA.
Historisch war Darmstadt Landeshauptstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Die Stadt gilt als „Zentrum des Jugendstils“ und dieser Ruf geht auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück.
In Bezug auf Kultur bietet Darmstadt eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Darmstadt, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, und das Schlossmuseum, das Kunstausstellungen und Veranstaltungen beherbergt. Ein weiteres Highlight ist das Kunsthalle Darmstadt, ein modernes Kunstmuseum, das Werke von renommierter Künstler wie Pablo Picasso, Max Ernst und Salvador Dalí, aber auch junge, aufstrebende Künstler werden hier präsentiert.
Darmstadt ist bekannt für seine zahlreichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die zur Entwicklung und Förderung der Wissenschaft beitragen. Die Technische Universität Darmstadt, gegründet 1877, zählt zu den renommiertesten Hochschulen in Deutschland und ist ein wichtiger Treiber für die wissenschaftliche Entwicklung in der Region. Auch die Hochschule Darmstadt, die Evangelische Hochschule und die Wilhelm Büchner Hochschule tragen dazu bei, dass Darmstadt als Wissenschaftsstadt bekannt ist.
Neben den Hochschulen beherbergt Darmstadt auch zahlreiche Forschungseinrichtungen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist ein wichtiger Forschungspartner in der Region und beschäftigt sich mit der Erforschung der Schwerionenphysik. Auch das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft sind in Darmstadt ansässig und tragen zur Entwicklung und Förderung der Wissenschaft bei.
Darmstadt ist auch ein wichtiger Standort für Unternehmen der Kommunikations- und IT-Branche. Der zweitgrößte Standort der Deutschen Telekom, die Software AG und die Merck KGaA, ein DAX-Konzern, sind in Darmstadt ansässig und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.
Neben der Wissenschaft und Forschung bietet Darmstadt auch eine Vielzahl von Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Gebäude, die im Jugendstil erbaut wurden, und ist auch als „Zentrum des Jugendstils“ bekannt. Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, die von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtet wurde, ist seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Stadt ist auch Heimat des Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98 und bietet somit auch sportliche Freizeitmöglichkeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Darmstadt eine Stadt voller Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Kultur ist. Die Wissenschaftsstadt bietet eine Vielfalt an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen, die für eine hohe Lebensqualität und Zukunftsperspektiven sorgen. Dazu kommt eine reiche Veranstaltungskultur und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die für Jung und Alt etwas zu bieten haben. Darmstadt ist eine Stadt mit einer einzigartigen Geschichte und Zukunft und ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.
Quellen:
1: Immobilienmarktbericht für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2022: Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt (2021. Aufl.). (2022). Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Geschäftsstelle Mina-Rees-Straße 10 64295 Darmstadt. http://www.gaa-darmstadt.de/2022-IMB-STADT-DARMSTADT.pdf
2: [Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Statistik und Stadtforschung: Statistischer Kurzbericht Jahr 2021 Wissenschaftsstadt Darmstadt.]. (2022, 18. Januar). https://www.darmstadt.de/. Abgerufen am 7. Februar 2023, von https://www.darmstadt.de/fileadmin/Bilder-Rubriken/Kurzbericht_Jahr-2021-internet.pdf S.
Dornhofstraße 34
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)69 – 210 04 201
Fax.: +49 (0)69 – 210 04 202
E-Mail: [email protected]
Ahastraße 10
64285 Darmstadt
Deutschland
Tel.: +49 (0)69 – 210 04 201
Fax.: +49 (0)69 – 210 04 202
E-Mail: [email protected]
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.